Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Katholische Kirche Hohenems
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles & Pfarrblatt
      • Pfarrblatt Archiv
    • Taufe, Erstkommunion, Firmung & Hochzeit
      • Taufe
      • Hochzeit
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Beichte & Krankensalbung
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Senior:innen
    • Sozialkreis & Missionskreis
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Kirchen & Kapellen
      • Pfarrkirche St. Karl
      • Pfarrkirche St. Konrad
      • Kapellen
    • (Wieder)Eintritt in die Kirche
  • Pfarren
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles & Pfarrblatt
      • Pfarrblatt Archiv
    • Taufe, Erstkommunion, Firmung & Hochzeit
      • Taufe
      • Hochzeit
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Beichte & Krankensalbung
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Senior:innen
    • Sozialkreis & Missionskreis
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Kirchen & Kapellen
      • Pfarrkirche St. Karl
      • Pfarrkirche St. Konrad
      • Kapellen
    • (Wieder)Eintritt in die Kirche
  • Pfarren
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
@TerryHaly via canva.com

Taufe

Das Wort "Taufe" kommt von "tauchen". In der Taufe wird ein Mensch "eingetaucht" in die Liebe Gottes.

Bei der Taufe wird dem Täufling zugesprochen: „Du bist ein geliebtes Kind Gottes und seine Liebe in dir ist unauslöschlich.“ 

Der Beginn einer neuen Geschichte. 

Hier sind wesentliche Informationen zur Taufe in Hohenems zusammen gestellt. 

 

Tauftermin in der Pfarre

Um einen Tauftermin in deiner Pfarre zu vereinbaren, kontaktiere bitte das zuständige Pfarrbüro. Wir beantworten gerne alle Fragen zur Vorbereitung und zur Taufe und beraten bei der weiteren Vorgehensweise.

 

Pfarrbüro St. Karl

Pfarrsekretärin Bianca Mathis 

Telefon: +43 5576 72312
E-Mail: pfarre.st.karl.hohenems@aon.at

 

Pfarrbüro St. Konrad

Pfarrsekretärin Angelika Jaud

Telefon: +43 5576 73106
E-Mail: pfarrestkonrad@aon.at

Beide Eltern sind aus der Kirche ausgetreten. Ist die Taufe eines Kindes möglich?
Grundsätzlich ja. Der Taufspender wird allerdings mit euch über die Gründe zum Kirchenaustritt sprechen und klären, ob er ihr das Kind gleich tauft oder die Tauffeier erst einmal aufschiebt. Falls ihr nach einem Kirchenaustritt wieder in die Kirche eintreten möchtet, informieren wir auch darüber sehr gerne.
Notwendige Unterlagen zur Taufanmeldung
  • Geburtsurkunde des Täuflings
  • Taufscheinergänzung der Eltern, Patinnen und Paten falls diese nicht in Österreich getauft wurden
  • Heiratsurkunde (so vorhanden)
Wer kann Pate oder Patin sein?
Die Aufgabe des Patenamtes ist es unter anderem das Kind auf seinem Lebens- und Glaubensweg zu begleiten. Das erfordert gewisse Voraussetzungen.

 

Patinnen und Paten müssen…

  • das 16. Lebensjahr vollendet haben.
  • der katholischen Kirche angehören.
  • selber getauft und gefirmt sein.

 

Patinnen und Paten dürfen …

  • nicht Mutter oder Vater des Täuflings sein.

Angehörige einer nichtkatholischen Glaubensgemeinschaft können als Taufzeuge mit einem Taufpaten bezeugen, dass das Sakrament gespendet wurde.

Erfahre mehr über die Taufe

Mehr lesen

FAQ

Mehr lesen

Was passiert bei der Taufe?

Mehr lesen

Pfarrbüros 

Wir helfen gerne weiter

 

 

Pfarrbüros

 

St. Karl

Marktstraße 1a, 6845 Hohenems

+43 5576 72312

pfarre.st.karl.hohenems@aon.at


St. Konrad

Konrad-Renn-Str. 2, 6845 Hohenems

+43 5576 73106

pfarrestkonrad@aon.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden